Traditionell sind wir am Mittwoch Nachmittag mit dem Besuch des Seniorenmittags in die
Dorffasnet 2023 gestartet.
Am Donnerstag haben wir uns bei einem Frühstück in der Bäckerei Hausmann gestärkt, bevor wir dann das Kinderhaus Kleine Strolche und den Kindergarten Sonnenstrahl mit Unterstützung der Lumpamusik Bixxawuahler befreit haben.
Mit einem kleinen Umzug ging es zum Kirchplatz, wo der Narrenbaum geschmückt und gestellt wurde. Bürgermeister Steiner der mit seinen Mitarbeitern anwesend war, wurde erfolgreich abgesetzt.
Bei tollen Wetter, konnte man den Vormittag schön ausklingen lassen. Am Nachmittag stand noch der Besuch der Volksbank und
der Firma Bittenbinder an, bevor es dann zu den Hatzaleit zum Narrenbaumstellen ging.
Am Fasnetsfreitag starteten wir bereits um 12 Uhr in der Turn– und Festhalle unseren Zunftmeisterempfang für geladene Gäste.
Im Rahmen der Ehrungen, ging der Hästrägerorden des ANR an Dieter Gaibler, Jürgen Weber und Alexandra Weber.
Die drei waren sehr überwältigt und sprachlos, da sie in keinster Weise damit gerechnet haben.
An dieser Stelle, nochmals herzlichen Glückwunsch.
Um 16:00 Uhr konnte der Dorfumzug bei angenehmen Temperaturen pünktlich starten.
Zu den vielen Zünften und Musikgruppen reihten sich wie immer unsere Kindergärten, die örtlichen Vereine und originelle Gruppen aus nah und fern in gewohnter Manier vorzüglich in den Narrenzug ein, das den Charakter einer Dorffasnet ausmacht und nicht mehr wegzudenken ist.
Der närrische Wurm zog sich entlang der Hauptstraße bis hin zur Narrenmeile, wo das närrische Treiben seinen Lauf nahm. Auf der Narrenmeile, im Sportheim, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Zelt des MGV, in der Halle mit DJ oder im Festzelt der Narrenzunft feierten die Narren mit Jung und Alt eine harmonische Dorffasnet bis spät in die Nacht.
Die Vorstandschaft möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, sich bei allen Mitgliedern zu bedanken welche durch ihren Arbeitseinsatz dazu beigetragen haben, dass unsere Dorffasnet wieder ein voller Erfolg wurde. Einen besonderen Dank gilt auch der freiwilligen Feuerwehr, den Helfern vom DRK, den Mitarbeitern vom Bauhof, Bäckerei Hausmann, Volksbank, Firma Bittenbinder, sowie allen anderen, die uns zum Gelingen unterstützt haben.
Allen Anwohnern sagen wir an dieser Stelle vielen Dank für Ihr Verständnis und Nachsicht an diesem närrischen Tag.